Der Tabellenzweite kennt kein Pardon

News | 2. Bundesliga Frauen Süd

 

Sparda BSP Stuttgart vs. VC Wiesbaden II, 09.02.25, 2. BLFS

So langsam entwickeln sich die Heimspiele von Sparda BSP Stuttgart in der Sporthalle MoTiV immer mehr zum Promi-Treff. Auf dem nicht vorhandenen „Roten Teppich“ gesehen wurden: Manuel Hartmann, Juniorinnen-Bundestrainer, im Fachgespräch mit Daniel Riedl, betreuender Lehrer der Kader-Athletinnen vom BSP. Kurioserweise hatten beide bereits das Traineramt in Stuttgart inne. Riedl schaffte einst den Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd, Hartmann war im weiteren Verlaufe Trainer des Zweitligateams.
Außerdem zugegen: André Schnitker, über 16 Jahre lang Hallensprecher und „Mr. Volleyball“ der Ladies in Black Aachen, die am Vorabend beim Stuttgarter Erstligisten antraten. Die Verknüpfung: Sowohl Saskia van Hintum als auch Manuel Hartmann waren schon verantwortliche Cheftrainer in Aachen und arbeiteten eng mit Schnitker zusammen.
Und mit strengem Blick am Spielfeldrand saß Heike Kraft, FIVB-Schiedsrichterin bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro, FIVB-Challenge-Supervisorin bei Olympia 2021 in Tokio und dieses Mal als DVV-Supervisorin des agierenden Schiedsrichtergespannes – welches eine recht eindeutige Partie zu leiten hatte.

Von Beginn an agierten die Gäste aus der hessischen Landeshauptstadt sehr druckvoll. Die Aufschläge, die Angriffe, allesamt kaum zu halten. Und immer wieder donnerten die angenommenen Bälle aufgrund ihrer Energie an die Hallendecke. Zu tief, das Dach der Sporthalle MoTiV, wie Hallensprecher René Tschur treffend formulierte. Doch, was die einzelnen Satzergebnisse ein wenig vermuten lassen: Im Laufe der Partie gewöhnten sich die jungen Stuttgarter Spielerinnen durchaus auf all das, was von der anderen Spielfeldseite so herüberkam. Erst im dritten Satz legte sich die Gegenwehr der Gastgeberinnen etwas. Am Ende konnte der Wiesbadener Nachwuchs mit einem klaren 3:0-Erfolg (25:21, 25:18, 25:18) in nur 69 Minuten Spielzeit zufrieden nach Hause fahren.
„Wiesbaden hat super aufgeschlagen und angegriffen, und dabei sehr wenig Fehler gemacht“, attestierte  Stuttgarts Trainerin Saskia van Hintum. „Gerade mit den Aufschlägen haben wir ein wenig gehadert. Und auch die Kommunikation in den Schnittstellen, die fehlt noch ein bisschen.“
Dafür wurde munter gewechselt. „Ja, es haben alle sehr gut trainiert die Woche über und sich gezeigt. Und dann sollen auch alle Anteil haben an so einem Heimspiel gegen so eine gute Mannschaft.“


Der nächste Einsatz von Sparda BSP Stuttgart findet am kommenden Sonntag, 16. Februar, von 16 Uhr an beim SV Lohhof statt.
 

Foto: Tom Bloch

TIKTOK

Spielplan

Instagram

Homepage

Live auf YouTube